
Ein Unfall ist ein unerwartetes und stressiges Ereignis
Nach grober Definition ist ein Unfallfahrzeug jeder Wagen, der mindestens einmal durch äußere Einwirkung beschädigt worden ist, unabhängig davon, wie groß der Schaden ausfällt. Solche Fahrzeuge werden auch als “nicht unfallfrei” bezeichnet.
In der Praxis jedoch wird eine genauere Definition für einen Unfallwagen verwendet, nach der es sich nur dann um ein Unfallfahrzeug handelt, wenn der erlittene Schaden über ein bestimmtes Maß hinausgeht. Dabei ist es möglich, dass ein Fahrzeug bei kleinen Schäden zwar nicht unfallfrei ist, jedoch noch nicht als Unfallwagen gilt.
Was muss ich nach einem Unfall tun?
2. Leisten Sie Erste Hilfe, wenn nötig
3. Fotografieren Sie den Unfallort und die beteiligten Fahrzeuge.
4. Machen Sie neben Übersichtsfotos auch Detailfotos von den entstandenen Schäden.
5. Fertigen Sie eine Unfallskizze an.
6. Achten Sie auf Bremsspuren und Flüssigkeitsaustritte.
7. Falls erforderlich, rufen Sie die Polizei.
Bis wann muss ein Unfall bei der Versicherung gemeldet werden?
Hat jemand einen Schaden an Ihrem Fahrzeug verursacht und Ihnen die entsprechenden Kontaktdaten gegeben, sollten Sie die Schadensregulierung spätestens nach zwei Wochen angehen.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein E-Mail.
Unser Schneider KFZ-Team hilft Ihnen gerne!
Telefon 02102 – 234 69
info@schneider-kfz-ratingen.de
Ihre KFZ-Werkstatt mit Tradition aus Ratingen.
#Karosseriebau #Fahrzeuglackierung #Unfallreparatur #Unfallinstandsetzung #Lackiererei #Lackschäden #Service #Fachmann #KFZ #KFZWerkstatt #Auto #AutoWerkstatt #Schneider #Ratingen #WirAusRatingen #KeinBlaBla #Fachwerkstatt