
So sollte ein Innenraumfilter-Pollenfilter nicht aussehen!
Ein Innenraumfilter soll Schadstoffe aus der Umgebungsluft entfernen, damit die Insassen im Auto saubere Luft atmen können. Der Innenraumfilter kümmert sich um Ruß und Pollen, Schmutzpartikel und Staub, Schwefeldioxide und Kohlenwasserstoffe aber auch unangenehme Gerüche.
In der feuchten und kalten Jahreszeit kommt die Leistungsfähigkeit eines Innenraumfilters besonders zur Geltung.
Denn gerade in dieser Zeit vermeidet ein Innenraumfilter Folgendes:
- das Beschlagen der Scheiben
- durch Staub, Ruß und andere Ablagerungen verursachte Blend-Schmierfilm-Bildung auf der Innenscheibe
Im Frühjahr und Sommer hält der Innenraumfilter Blütenpollen nahezu zu 100 Prozent zurück. Das schafft eine Frischluft-Sicherheitszelle im Fahrzeuginnenraum und Allergikern somit eine pollenfreie Zone.
Wie oft ein Luftfiltereinsatz gewechselt werden muss, hängt von den jeweiligen Umgebungsbedingungen ab. Einige Fahrzeughersteller schreiben ein Wechselintervall von 30.000 Kilometer vor. Oft kann der Luftfilter Wechsel auch mit anderen Auto-Services kombiniert werden.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein E-Mail.
Unser Schneider KFZ-Team hilft Ihnen gerne!
Telefon 02102 – 234 69
info@schneider-kfz-ratingen.de
Ihre KFZ-Werkstatt mit Tradition aus Ratingen.
#Innenraumfilter #Pollenfilter #Service #Fachmann #KFZ #KFZWerkstatt #Auto #AutoWerkstatt #Schneider #Ratingen #WirAusRatingen #KeinBlaBla #Fachwerkstatt