
So überbrücken Sie das Auto.
1. Rote Klemme des Starthilfekabels am Pluspol des Spenderfahrzeugs anschließen.
2. Zweite rote Klemme mit Pluspol der entladenen Batterie verbinden.
3. Schwarzes Kabel am Minuspol (auch Massepol) der Spenderbatterie anklemmen.
4. Zweite schwarze Klemme an einem Massepunkt des Empfängerwagens klemmen.
5. Motor des Spenderfahrzeugs starten.
6. Motor des Empfängerfahrzeugs starten.
7. Nach erfolgreichem Start Kabel in umgekehrter Reihenfolge entfernen (Masse Empfängerauto, Minuspol Spenderauto, Pluspol Empfängerauto, Pluspol Spenderauto).
Fahren Sie längere Zeit auf möglichst freien Strecken, um die Batterie wieder aufzuladen. Sollte das Problem erneut auftreten, kann es sein, dass Ihre Batterie kaputt oder einfach zu alt ist.
Dann umgehend Ihre Werkstatt anrufen, um das Problem fachmännisch abklären zu lassen.

Achtung, dieser Fehler kann kostspielig werden:
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein E-Mail.
Unser Schneider KFZ-Team hilft Ihnen gerne!
Telefon 02102 – 234 69
info@schneider-kfz-ratingen.de
Ihre KFZ-Werkstatt mit Tradition aus Ratingen.
##Starthilfe #SoüberbrückenSiedasAuto #Autobatterie #Batterie #Service #Fachmann #KFZ #KFZWerkstatt #Auto #AutoWerkstatt #Schneider #Ratingen #WirAusRatingen #KeinBlaBla #Fachwerkstatt